Was kostet eine Treppe wirklich?
Warum es bei uns keine Preisliste gibt – und warum das gut so ist
„Was kostet so eine Treppe bei euch?“ – eine der häufigsten Fragen, die wir hören. Und unsere Antwort ist immer dieselbe: Es kommt darauf an. Nicht, weil wir ausweichen wollen, sondern weil jede Treppe bei uns ein Unikat ist. Statt unübersichtlicher Preislisten bekommst du eine ehrliche, transparente Kalkulation.

Warum wir keine Preisliste haben
Jede Treppe, die unser Werk in Xanten verlässt, ist individuell geplant und gefertigt. Das heißt: Keine Standardmaße und keine fixen Varianten von der Stange. Denn kein Grundriss gleicht dem anderen und auch keine Immobilie ist wie die andere.
Mit Pauschalpreisen würden wir dir weder gerecht werden, noch könnten wir deine Ansprüche erfüllen. Unsere Planung beginnt immer mit einem: dem individuellen Bedarf. Und endet mit einer Treppe, die in allen Belangen passt.
Diese Faktoren beeinflussen den Preis deiner Treppe
Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie sich die Kosten einer Wunschtreppe zusammensetzen, sind hier die wichtigsten Einflussfaktoren:
Treppenform & Verlauf:
Gerade, gewendelt oder mit Podest
Materialien:
Stahl, Edelstahl Holz, Glas oder kombiniert
Geländer & Details:
Geländerfüllung, Handlauf, Form
Maße & Einbausituation:
Komplexe Einbausituationen = meist mehr Zeit
Warum unsere individuelle Kalkulation ein Vorteil ist
Es gibt bei uns keine groben Preisspannen, sondern klare und transparente Angebote ohne Kleingedrucktes. Das sorgt auf der einen Seite für Transparenz und verhindert auf der anderen Seite unangenehme Überraschungen.
So lässt sich der echte Preis einer Treppe ermitteln
Der Preis einer Treppe ist ebenso individuell wie das jeweilige Bauprojekt. Statt einer Preisliste bieten wir ein fundiertes Verständnis für den tatsächlichen Wert und die Qualität. Der erste Schritt ist ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Was kostet eine individuell geplante Treppe?
Jetzt Treppen entdecken und unverbindlich anfragen.
Mehr zum Thema Treppenplanung
Individuelle Treppen von Janßen

Zweiholmtreppen
Robuste Individualität.
Treppen mit sichtbaren Stahl-Tragholmen – zum Schrauben oder schweißfertig. Klassisch im Objektbau, geschätzt wegen hoher Anpassbarkeit bei Handwerksbetrieben.

Wangentreppen
Klassiche Eleganz für jeden.
Vielseitig. Klassisch. Offen, geschlossen oder schwebend – Wangen aus Stahl oder Holz, Stufen individuell wählbar. Für z. B. Einfamilienhäuser, Büros oder gewerbliche Nutzung.

Spindeltreppen
Formschön. Auch auf kleinem Raum.
Spindeltreppen sparen Platz und schaffen Stil – aus Stahl, Holz oder Materialmix gefertigt. Perfekt für Galerien, Dachgeschosse und moderne Raumkonzepte mit hohem Designanspruch.

Massivholztreppen
Warm. Zeitlos.
Treppen aus Massivholz bringen natürliche Wärme ins Haus – präzise gefertigt und individuell gefinished. Ideal für Wohnhäuser, Altbausanierung und anspruchsvolle Architektur.

Geländer für Betontreppen
Maßgefertigte Treppengeländer.
Geländersysteme aus Stahl, Edelstahl oder Holz ergänzen Betontreppen. Für Neubau und Sanierung, innen wie außen – robust und ästhetisch für verschiedenste Anwendungen.