Treppen für kleine Räume
Unsere Top 3 Lösungen die richtig Platz sparen
Platzproblem im Haus? Mit cleveren Treppenlösungen lässt sich auch auf wenigen Quadratmetern stilvoll, sicher und nach Ihrem Geschmack bauen.

1. Kompakte Spindeltreppen
Spindeltreppen winden sich fast schon elegant um eine zentrale Säule. Sie benötigen wenig Grundfläche und wirken filigran. Einen Haken gibt es jedoch: Große Möbel oder sperrige Gegenstände lassen sich darüber kaum transportieren. Die enge, runde Form macht es schwierig, z. B. ein Sofa von oben nach unten zu tragen.
2. Raumsparende Zweiholmtreppen
Zweiholmtreppen wirken auf den ersten Blick eher klassisch. Dabei sind sie wahre Raumwunder, wenn sie gut geplant werden. Die beiden tragenden Holme verlaufen mittig unter den Trittstufen. Das sorgt für festen Stand und eröffnet gestalterischen Spielraum, etwa bei Materialwahl, Stufenform oder Geländerfüllung.
Besonders spannend: Je nach Materialwahl (Stahl, Holz oder kombiniert) kann die Zweiholmtreppe extrem luftig oder massiv wirken. Und auch in kleineren Räumen lassen sich Geländerfüllung, Stufenform und Verlauf exakt anpassen.
Tipp: Bei offenen Grundrissen lassen sich Zweiholmtreppen wunderbar mit integrierten Stauraumlösungen kombinieren, z. B. Regale oder Einbauschränke unter der Treppe.
3. Schmale Wangentreppen
Mit ihren seitlichen Tragelementen – den Wangen – ist die Wangentreppe stabil, formschön und sehr flexibel planbar. Gerade bei wenig Platz kann sie durch schmale Stufen überzeugen. Auch steilere Steigungen und variable Grundrissformen sind mit dieser Treppenart möglich.
Und auch hier: Bei cleverer Plaung, lässt sich der Raum unter der Treppe dazu noch ideal für Schränke, Regale oder Hauswirtschaftsflächen nutzen.
Wenig Platz? Viel möglich!
Auch bei engen Grundrissen muss nicht auf die Wunschtreppe verzichtet werden. Wenn Metallbau, Architektur und Design zusammenspielen, entstehen clevere Lösungen.
Extra-Tipp: Immer frühzeitig beraten lassen. So kann ein Raum maximal ausgenutzt, ohne später Kompromisse bei Sicherheit und / oder Optik machen zu müssen.
Mehr zum Thema Treppenplanung
Individuelle Treppen von Janßen

Zweiholmtreppen
Robuste Individualität.
Treppen mit sichtbaren Stahl-Tragholmen – zum Schrauben oder schweißfertig. Klassisch im Objektbau, geschätzt wegen hoher Anpassbarkeit bei Handwerksbetrieben.

Wangentreppen
Klassiche Eleganz für jeden.
Vielseitig. Klassisch. Offen, geschlossen oder schwebend – Wangen aus Stahl oder Holz, Stufen individuell wählbar. Für z. B. Einfamilienhäuser, Büros oder gewerbliche Nutzung.

Spindeltreppen
Formschön. Auch auf kleinem Raum.
Spindeltreppen sparen Platz und schaffen Stil – aus Stahl, Holz oder Materialmix gefertigt. Perfekt für Galerien, Dachgeschosse und moderne Raumkonzepte mit hohem Designanspruch.

Massivholztreppen
Warm. Zeitlos.
Treppen aus Massivholz bringen natürliche Wärme ins Haus – präzise gefertigt und individuell gefinished. Ideal für Wohnhäuser, Altbausanierung und anspruchsvolle Architektur.

Geländer für Betontreppen
Maßgefertigte Treppengeländer.
Geländersysteme aus Stahl, Edelstahl oder Holz ergänzen Betontreppen. Für Neubau und Sanierung, innen wie außen – robust und ästhetisch für verschiedenste Anwendungen.