Balkonbeläge im Vergleich
Welche Bodenbeläge sind wirklich geeignet?
Die Auswahl des richtigen Balkonbodens entscheidet maßgeblich über Komfort, Haltbarkeit und Optik. Doch welche Materialien eignen sich wirklich für den Außenbereich? In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir, welche Balkonbeläge Belastungen standhalten, pflegeleicht sind und optisch überzeugen.

Materialien, die Belastungen standhalten
Balkonbeläge müssen einiges aushalten: Wetterwechsel, UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Frost und mechanische Belastung. Klassische Beläge sind:
Fliesen: Robust, witterungsbeständig und in vielen Designs verfügbar. Rutschfestigkeit beachten!
Holz: Natürliche und warme Wirkung. Aber nur mit geeigneten Hölzern (z. B. Bangkirai, Lärche) und regelmäßiger Pflege langfristig haltbar.
WPC (Wood Plastic Composite): Kombiniert Holzoptik mit hoher Witterungsbeständigkeit. Zudem ist dieses Material pflegeleicht und langlebig.
Kunststofffliesen: Schnell verlegt, rutschfest und wartungsarm, jedoch optisch weniger hochwertig.
Betonplatten: Sehr stabil und langlebig, meist großformatig und modern – ideal für zeitgemäße Balkone.
Pflegeaufwand und Kosten im Überblick
Fliesen: Mittel bis hoch, je nach Material und Verfugung. Regelmäßiges Reinigen und Überprüfen auf Frostschäden ist wichtig.
Holz: Hoher Pflegeaufwand durch Ölen oder Lasieren, aber dafür ein natürlicher Look. Anschaffungskosten variieren stark.
WPC: Pflegeleicht – meist genügt Waschen mit Wasser und milder Seife. Etwas teurer in der Anschaffung, aber auf lange Sicht wartungsarm.
Kunststofffliesen: Geringer Pflegeaufwand, preiswert, aber optisch weniger ansprechend.
Betonplatten: Robust und langlebig, jedoch kann die Oberfläche bei Verschmutzung aufwändig zu reinigen sein.
Gestaltungsideen für den Balkonboden
Muster und Formate: Mit verschiedenen Formaten und Verlegemustern lassen sich spannende Akzente setzen.
Farben: Helle Töne lassen kleine Balkone größer wirken, dunkle schaffen elegante Kontraste.
Kombinationen: Materialmix z.B. Holz mit Fliesen oder WPC mit Beton schafft Individualität und definiert Bereiche.
Tipp: Vor der Auswahl sollte geprüft werden, welche Belastungen (z. B. Möbel, Pflanzenkübel) der Balkon aushalten muss, um das passende Material zu wählen.
Mehr zum Thema
Geländer für Treppen und Balkone
Individuelle Balkone von Janßen

Vorsatzbalkone
Raum zum Draußenleben.
Vorsatzbalkone schaffen neue Lebensräume im Freien – als Komplettsystem inkl. Statik, Gitterroste, Geländer. Für z. B. Bestandsgebäude, Nachverdichtung & Wohnraumerweiterung.